04.06.2019 in Kommunalpolitik
Es ist keine Frage – wir hatten ein anderes Wahlergebnis erhofft. Obwohl wir rund 2.600 Stimmen dazu gewonnen haben, reichte es knapp nicht, wiederum mit 4 Sitzen im Gemeinderat vertreten zu sein. Der bundespolitische Trend verlief nicht zu unseren Gunsten. In den nächsten 5 Jahren bilden Carlo Bonifer, Jochen Konradi und Rüdiger Neumann die neue SPD-Fraktion. Der gesamte Ortsverein wird sie tatkräftig unterstützen. Wir gratulieren dem Wahlsieger und werden wie in der Vergangenheit mit allen Parteien konstruktiv zum Wohle der Dossenheimer Bevölkerung zusammenarbeiten.
16.05.2019 in Kommunalpolitik
Die Kurpfalzschule soll zu einer echten Ganztagsschule mit verbindlichem, rhythmisiertem Unterricht an 5 Tagen/Woche weiterentwickelt werden.
Der Kinder- und Jugendaustausch mit unserer Partnergemeinde Le Grau du Roi soll beibehalten werden.
Das Beratungsangebot der KLIBA zu Fragen der Energieeffizienz soll um ein umfassendes ökologisches Informations- und Beratungsangebot erweitert werden.
An der Kreuzung Boschstraße/Autobahnzubringer (L531) sollen Fußgänger- und Radfahrerzonen markiert werden, um die Überquerung zu erleichtern.
Der Bau dringend benötigter, bezahlbarer Wohnungen soll im Bestand erfolgen. Um nachfolgenden Generationen Alternativen offen zu halten, soll die Reservefläche Wohnungsbau „Augustenbühl“ im Flächennutzungsplan der Metropolregion Rhein-Neckar erhalten bleiben.
05.05.2019 in Kommunalpolitik
Die Homepage der Gemeinde muss modernisiert und ein „Bürgerportal“ integriert werden.
Die Gemeindeverwaltung soll im Zuge der Bebauung des Raiffeisenplatzes Verhandlungen mit den Flächeneigentümern aufnehmen, inwieweit hier bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann.
Die Ansiedlung von Mehrgenerationenprojekten müssen von der Gemeinde gefördert werden.
Die offene Jugendarbeit soll durch die Einrichtung eines „Jugendtreffs“ ergänzt werden.
Die Zusammenarbeit zwischen Gemeinderat und Jugendgemeinderat (JGR) muss verbessert werden. Es ist zu prüfen, ob dem JGR Stimmrechte bei bestimmten Beschlüssen eingeräumt werden können.
29.04.2019 in Kommunalpolitik
Wir unterstützen das Volksbegehren der Landes-SPD zur schrittweisen Einführung gebührenfreier Krippen- und Kindergartenplätze.
In regelmäßigen Bürgerversammlungen soll die Gemeindeverwaltung über wichtige Projekte (z.B. Hochwasserschutz) in der Gemeinde informieren.
Im Steinbruch Vatter soll kein „2. Steinbruchmuseum“ eingerichtet werden. Lediglich ein Wanderweg durch den Steinbruch soll zugänglich gemacht werden.
Mit Hilfe einer neu einzurichtenden „Dossenheim-App“ sollen Bürgerinnen und Bürger einen Zugang zu wichtigen Informationen erhalten.
Die Fußgängerampeln zur Überquerung der B3 müssen mit akustischen Signalen nachgerüstet werden.
09.04.2019 in Kreisverband
Am 30. März wurde der Internetbeauftragte und Schriftführer der SPD Dossenheim, Matthias Stammler, als Kreisgeschäftsführer der Jusos Rhein-Neckar wiedergewählt. Bereits zum dritten Mal wird er für Finanzen und Veranstaltungsorganisation im Juso-Vorstand zuständig sein. Auf der Jahreshauptversammlung der Jusos Rhein-Neckar, auf der er einstimmig gewählt wurde, setzte er sich das Ziel, die Jusos Rhein-Neckar inhaltlich sowie organisatorisch voranzubringen und die gute Organisation und Arbeit der letzten Jahre weiterzuführen. Außerdem setzt er sich dafür ein, dass junge Menschen in den kommenden Gemeinderäten repräsentiert sind. Aus diesem Grund kandidiert er in seiner Heimatgemeinde Dossenheim auf Listenplatz 7 für die SPD. „Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die AfD ab dem 26. Mai in keinen Gemeinderäten Fuß fasst und dafür, dass sich die Gesellschaft in Zeiten von Brexit und Populismus nicht spalten lässt“, so Matthias in seiner Bewerbungsrede. Die SPD Dossenheim wünscht ihm und den Jusos ein erfolgreiches Arbeitsjahr und freut sich auf die Unterstützung der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten im Wahlkampf. „Auf das wir es schaffen, die Gesellschaft ein wenig gerechter und sozialer zu machen - Venceremos“, so Matthias in seinem Schlussappell.
09.04.2019 in Kommunalpolitik
Für das „Steiger-Haus“ und das ehemalige SWR-Sendergebäude sollten Nutzungskonzepte im Hinblick auf Wohnbebauung entwickelt werden.
Bei der Neuanschaffung von Fahrzeugen durch die Gemeinde (Bauhof, Feuerwehr) soll geprüft werden, ob solche mit Elektroantrieb gekauft werden können.
Die Taktzeiten der Linie 5 sollen an Samstagen und Sonntagen durchgehend auf alle 20 Minuten ausgeweitet werden.
Die Gemeinde soll die Erstellung einer „Tourismusbroschüre“ initiieren und darin sollen Gastronomen, Hoteliers, Vereine (Heimatverein, Odenwaldklub), Landwirte usw. gemeinsame „Tourismuspakete“ veröffentlichen.
01.04.2019 in Kommunalpolitik
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
für viele Menschen ist ihre Gemeinde weitaus mehr als ein Wohnort. Sie stiftet Identität, Heimat und Sicherheit. Hier werden Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt unabhängig von Herkunft, Staatsbürgerschaft, Geschlecht, Religion, Alter und Einkommen gelernt und gelebt. In allen diesen Bereichen wird die SPD-Dossenheim von ihren Grundsätzen – Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität – geleitet. Die kommunale Infrastruktur trägt wesentlich zur Verwirklichung von Chancen- und Teilhabegerechtigkeit bei. Dies gilt beim öffentlichen Personennahverkehr, bei Betreuungsplätzen, bei Bildung, bei bezahlbarem Wasser und Wohnraum, bei der Versorgung mit Ärzten und Lebensmittelgeschäften, bei Sprachkursen, bei Freizeitangeboten für Jugendliche und bei der Integration von Flüchtlingen. In allen diesen Politikfeldern unterbreiten wir Ihnen in 5 Folgen unser personelles und programmatisches Angebot für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019
Ehrungen
Sonntag, 1.12. 11:00 Uhr - 15:00 Uhr, kleines Haus
Vorstandssitzung
Mittwoch 08.01.
Besucher: | 764535 |
Heute: | 45 |
Online: | 1 |
Anträge der SPD-Fraktion im Gemeinderat |
Umsetzung durch die Gemeinde |
Radschnellweg zwischen Heidelberg und Mannheim |
bisher nicht umgesetzt |
Einrichtung des Fahrradleihsystems VRNnextbike |
umgesetzt |
Umsetzung von Verkehrsmaßnahmen nach Vorgaben des Tögel-Plans |
bisher nicht umgesetzt |
Neugestaltung des Parkplatzes an der Schauenburghalle |
bisher nicht umgesetzt |
Ausreichende Beleuchtung der Eingangsbereiche von Schulen und Sportstätten |
umgesetzt |
Aufstellen weiterer Plakatständer für örtliche Vereine |
umgesetzt |
Hochwasserschutz bei Starkregenereignissen |
bisher nicht umgesetzt |
Akquise von Wohnraum durch Kooperation mit Wohnungseigentümern |
umgesetzt |
Parkflächenplanung im Gebiet der Sportplätze und -hallen |
bisher nicht umgesetzt |
Antrag: Preisgünstiger Wohnungsbau in Dossenheim |
umgesetzt |
Familienfreundliche Eintrittspreise – Hallenbad Dossenheim |
bisher nicht umgesetzt |
Verkehrskonzept für den Dossenheimer Bereich der B3 |
umgesetzt |
Änderung der Hauptsatzung zur Besetzung der beschließenden Ausschüsse |
umgesetzt |
Verbesserung der Sicherheit im Radwegebereich Dossenheim |
umgesetzt |
Verlegung des Sozialamtes ins Erdgeschoss des Rathauses |
bisher nicht umgesetzt |
Sicherheitsmarkierung im Bereich der Unterführung Autobahnzubringer/Großmarkthalle |
umgesetzt |
Schulsozialarbeit an den Dossenheimer Grundschulen |
umgesetzt |
Tourismusinitiative für Dossenheim |
bisher nicht umgesetzt |
Fußgänger- und fahrradfreundliche Überquerungsmöglichkeit der Kreuzung Boschstr./Autobahnzubringer |
bisher nicht umgesetzt |