Bereits im Jahr 2014 haben wir in einem sehr umfangreichen Antrag Sicherheitsprobleme auf Rad- und Fußwegen in Dossenheim dargestellt und Vorschläge für Verbesserungen gemacht. Nach zähen Beratungen, Stellungnahmen der Kreisverkehrsbehörde und einem sehr umfangreichen Gutachten wurde jetzt von der Gemeinde eine Gefahrenstelle beseitigt. Der Rad- und Fußweg zwischen dem Sportplatz und den Tennisplätzen wurde jetzt mit einer Spurlinie und Richtungspfeilen markiert.
Damit werden Zusammenstöße von Radfahrern in den Kurven in Zukunft hoffentlich verhindert. In der Vergangenheit gab es hier einige heftige Zusammenstöße mit Verletzungen. Zusammen mit der Markierung des Radweges in der Unterführung des Zubringers an der B 3 sind diese beiden Gefahrenstellen jetzt entschärft.
Im SPD-Antrag waren jedoch weitere Forderungen, die noch einer Umsetzung bedürfen. Als ein Beispiel ist hier die Situation für Fußgänger und Radfahrer an der Kreuzung Boschstraße/L531 zu nennen. Im Gutachten des Verkehrsexperten Tögel wird hierfür eine sehr gute und einfache Lösung vorgeschlagen:

Über ein kurzes Wegstück ab dem Verkaufsstand des Hegehofs lässt sich eine Überquerung der L531 mit einer Druckknopfampel einrichten. Da diese Kreuzung auf der Gemarkung der Stadt Heidelberg liegt, kann diese Maßnahme nur durch die Stadt Heidelberg durchgeführt werden. Zum wiederholten Male bedarf es daher der Absprache mit den verantwortlichen Stellen der Stadt Heidelberg.
Die SPD-Fraktion im Gemeinderat wird auch weiterhin auf Problembereiche und Sicherheitsmängel bei Verkehrsflächen in Dossenheim hinweisen.
Termine:
Samstag 16.09.2017, 10.00 Uhr: SPD-Infostand, Hauptstr. (Kerwe)
Dienstag 19.09.2017, 15.00 Uhr: Martin Schulz, Universitätsplatz Heidelberg
Samstag 23.09.2017, 10.00 Uhr: SPD-Infostand, OEG-Bahnhof