Kommunalpolitik
05.07.2025 in Kommunalpolitik
Während preisgünstiger Mietwohnungsbau in Dossenheim seit Jahren faktisch nicht mehr stattfindet, boomt der privatwirtschaftliche Wohnungsbau: Beispiele hierfür sind Bauvorhaben am Raiffeisenplatz, an der Goethestraße, Schwabenheimer Straße/Bergstraße, unteren, mittleren und oberen Hauptstraße, auf dem Lorscher Weg, im Bangert und demnächst bei der B3/Kfz-Werkstatt. Alle diese Projekte liefen und laufen nach dem gleichen Muster ab: Private Eigentümer verkaufen für viel Geld ihre Flächen im Ortskern an Investoren, die hochverdichteten, teuren Wohnraum schaffen.
23.06.2025 in Kommunalpolitik
In der RNZ vom 06.06.2025 wurde Bürgermeister Faulhaber mit der Aussage zitiert, dass die SPD Dossenheim Kritik am Bürgerbegehren der Windkraftgegner geäußert habe. Das wurde gleich in der nächsten Ausgabe korrigiert, die Aussage wurde vom Bürgermeister so nicht gemacht und kam angeblich aus Schriesheim. Wir als SPD Dossenheim legen Wert auf die Feststellung, dass jedes Bürgerbegehren ein legitimer, demokratischer Vorgang ist, an dem es grundsätzlich nichts zu kritisieren gibt. Der Zeitpunkt für diesen Bürgerentscheid ist auch nicht falsch, denn die Entscheidung für Windkraftanlagen steht jetzt an.
09.06.2025 in Kommunalpolitik
Vom 29. Juni bis zum 19. Juli beteiligt sich unsere Gemeinde an der bundesweiten Aktion STADTRADELN und wir von der SPD Dossenheim sind auch mit dabei. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Kilometer für unser Team, unsere Kommune und vor allem für unsere Umwelt zu sammeln. Beim Stadtradeln zählt jeder mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer, egal ob zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit.
04.04.2025 in Kommunalpolitik
Leider werden unsere Gemeinderäte im Zusammenhang mit einem Bauprojekt in Dossenheim mit unsachlichen und unwahren Behauptungen konfrontiert. Es scheint damit auch in Dossenheim eine Entwicklung Platz zu greifen, dass man das Engagement der ehrenamtlichen Gemeinderäte nicht mehr würdigt, sondern vor allem über die sozialen Medien diskreditiert. Im konkreten Fall werden sie bezichtigt, dass sie „willfährige Vollstrecker" der Interessen des Bauherrn wären. Diesen Vorwurf weisen wir entschieden zurück.
31.01.2025 in Kommunalpolitik
Der Wahlkampf ist vorbei, morgen ist der große Tag – die Bundestagswahl! Nutzt eure Stimme und entscheidet mit, wie es weitergeht. Wir stehen für soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und eine starke Demokratie!
03.12.2024 in Kommunalpolitik
Am Samstag, den 23.11.24 hatten die drei Landtagsabgeordneten Sebastian Cuny, Daniel Born und Jan-Peter Röderer kommunale SPD-Mandatsträger:innen des Rhein-Neckar-Kreises zum Vernetzungstreffen in den Stuttgarter Landtag eingeladen. Für die SPD Dossenheim war unsere Gemeinderätin Petra Gehrig-Beyrer dabei. Nach der Führung durch das Landtagsgebäude fand eine angeregte und informative Diskussion über kommunale Themen statt, an der sich auch Timo Jung vom Städtetag und Sascha Binder, Generalsekretär der Landes-SPD, beteiligten.
Thematisiert wurde z. B. die landesweite Abschaffung der Kita-Gebühren, für die sich die SPD-Fraktion schon lange einsetzt und die auch für viele Dossenheimer Familien eine große Entlastung bedeuten würde. Die Landesregierung aus Grünen und CDU blockiert diese Maßnahme jedoch vehement. Wie Bildungspolitiker Daniel Born auf Nachfrage erklärte, stünden für Investitionen im Bildungsbereich durchaus Mittel zur Verfügung, die von der Landesregierung aber nicht investiert sondern „auf die hohe Kante“ gelegt würden.
29.11.2024 in Kommunalpolitik
Am Freitag, den 22.11.2024, fand in Schriesheim eine sehr gute besuchte Informationsveranstaltung von Energiewende Bergstraße e.V. und ÖKOstromer Dossenheim statt. In dieser 2-stündigen sehr geordnet ablaufenden Veranstaltung konnten zahlreiche Fragen rund um Windkraftanlagen beantwortet werden. Wir können die Aussage unseres Bürgermeisters David Faulhaber nur unterstützen, dass die Diskussion über Windkraftanlagen auf Wahrhaftigkeit beruhen muss. Die Dramatik der Klimakrise wurde von Clara Brombacher als Vertreterin von Fridays-for-Future nochmals allen deutlich vor Augen geführt.