Windkraft ist ein emotionales Thema

Die Diskussion über Windkraftanlagen taugt dazu, um Emotionen zu wecken. Das nutzen auch Rechtspopulisten überall in Deutschland gezielt aus, um die Stimmung mit Desinformation aufzuheizen, damit das Vertrauen in Wissenschaft und unsere demokratischen Institutionen beschädigt wird. Die sozialen Medien sind voll davon. Dabei geht es nicht wirklich um den Schutz der Natur. Natürlich muss niemand Windräder und Eingriffe in den Wald schön finden. Die Frage ist aber, was die Alternative ist. Die Gegner von Windkraftanlagen bleiben ein schlüssiges Konzept schuldig, wie unser Problem der Energieversorgung jetzt und hier und nicht irgendwann und woanders gelöst werden soll.

Sebastian Cuny lädt ein zum „Marktgespräch“ in Dossenheim

Sebastian Cuny auf Gesprächstour an Bergstraße und Neckar

Sie fallen auf: die rot-weißen CUNY-Plakate, die seit dieser Woche überall an Bergstraße und Neckar hängen. SPD-Landtagsabgeordneter Sebastian Cuny lädt damit zu seiner Gesprächsreihe im Wahlkreis ein: „Gute Politik beginnt mit Zuhören. Ich will wissen, wo bei Ihnen der Schuh drückt, damit ich helfen kann. Deshalb komme ich in den nächsten Tagen in jeden Ort des Wahlkreises und biete Marktgespräche an, komme zur Kerwe oder stehe am klassischen Infostand. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!“, so der Sozialdemokrat.

Achtung Schulanfänger/innen

Am kommenden Montag beginnt in unserem Bundesland ein neues Schuljahr. Das gilt natürlich auch für unsere beiden Dossenheimer Grundschulen: Kurpfalzschule und Neubergschule. Insbesondere die Autofahrer/innen sind aufgerufen, auf diesen Umstand zu achten. Dabei muss vor allem eine Gefahrenstelle im Blickfeld sein: Die Schüler/innen aus West-Il müssen auf ihrem Weg zur Kurpfalzschule die viel befahrene Schwabenheimer Straße, die auch Autobahnzubringer ist, überqueren. Inzwischen ist dort zwar ein Zebrastreifen markiert, dennoch müssen Autofahrer/innen mit untypischen und/oder überraschenden Verhaltensweisen der Schüler/innen rechnen.

Windkraft für Dossenheim nutzen

Ehemaliger Transportweg der Windkraftanlagen am Grainer Eck (Foto: Ehlermann)

Die SPD Dossenheim empfiehlt beim Bürgerentscheid am 9.11.2025 mit NEIN zu stimmen.

Das Nein ist noch kein Freibrief bzw. keine Baugenehmigung, denn der Bau wird noch von der genauen Standortwahl und Umweltverträglichkeitsprüfungen abhängen. Windkraft ist ein kostengünstiger und umweltverträglicher Energieträger, der uns von teuren Energieimporten unabhängiger macht und unsere Versorgung langfristig sichert. Während fossile und nukleare Energieträger hohe Risiken und Umweltschäden verursachen, sind Sonne und Wind unerschöpflich, emissionsfrei und vor Ort nutzbar.

"Wolfgang Ernst für Dossenheim"

Mit dieser Überschrift auf einem Infoflyer warb die Dossenheimer SPD 1995 bei der Bürgermeisterwahl um die Nachfolge für den ausscheidenden Dossenheimer Bürgermeister Peter Denger. Wolfgang Ernst ist nun im Alter von nur 68 Jahren verstorben. Wolfgang Ernst war damals 37 Jahre alt, gebürtiger Heidelberger, absolvierte die Verwaltungshochschule in Kehl und das Jurastu-dium in Heidelberg. Wenige Jahre nachdem er die Bürgermeisterwahl in Dossenheim gegen Hans Lorenz verloren hatte, wurde er zum Oberbürgermeister in Leimen gewählt. Wir werden Wolfgang Ernst in dankbarer Erinnerung behalten.

Aktion der SPD-Landtagsfraktion zu Radwegelücken

Bürgerinnen und Bürger können sich über den Sommer per E-Mail oder Instagram beteiligen

Kilometerlange Lücken, fehlende Sicherheit, eine Zumutung für alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sein wollen. „Wer im Routenplaner die Strecke von Dossenheim nach Laudenbach mit dem Fahrrad anfragt erhält einen Vorschlag, der in fast allen Ortsdurchfahrten Hauptstraßen nutzt“, berichtet Landtagsabgeordneter Sebastian Cuny. „Dabei haben wir an Bergstraße und Neckar durchaus tolle Radwege, aber eben noch immer viele Lücken im regionalen Radwegenetz“, ergänzt der 46-Jährige.

Stellungnahme der Fraktionen B90/Die Grünen, CDU, Freie Wähler, SPD und Die Linke zum Bürgerbegehren Windkraft

Die Fraktionen von Grünen, CDU, Linke, Freie Wähler und SPD im Gemeinderat von Dossenheim sprechen sich gemeinsam FÜR die Nutzung der Windkraft aus und rufen alle Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung am Bürgerentscheid auf. Wer in Dossenheim die Windkraft als saubere, regionale Energiequelle möchte und gegen teure Energieimporte und Luftverschmutzung ist, muss beim Bürgerentscheid am 9.11.2025 mit NEIN stimmen.